Trainingskonzept
Um sicherzustellen, daß das Training tatsächlich etwas in der täglichen Arbeit verändert und nicht nur als schöner Ordner irgendwo im Regal verstaubt, wird nach folgendem Konzept gearbeitet:
- Lernwerkstätten
Nach Aufteilung in Kleingruppen (2-5) erarbeiten sich die Teilnehmer das jeweilige Themengebiet selbst in sog. Lernwerkstätten, wobei zwei bis drei Lernwerkstätten parallel arbeiten. Danach vermittelt jede Gruppe das jeweils Gelernte den restlichen Teilnehmern. Mit dieser Methode wird das Wissen sehr intensiv aufgenommen. Auch dies stellt eine reale Projektsituation dar, wenn unterschiedliche Wissensstände im Team vorhanden sind.
Der Trainer arbeitet während dieses Prozesses als Coach, unterstützen und korrigieren ggf.
- Übung an realen Projekten bzw. einer Fallstudie
Unmittelbar nach einer Lernwerkstatt zu einem bestimmten Thema wird das neu erworbene Wissen bevorzugt an realen, aktuell laufenden Projekten des Kunden geübt. Alternativ hierzu gibt es eine Fallstudie, die mit all ihren Unterlagen zu 100% auf einem realen Projekt basiert. Alle Aufgaben sind anspruchsvoll genug, um den erfahrenen Projektleiter herauszufordern als auch weniger Erfahrene zu motivieren.
- Mehrere Trainingsblocks
Die umfassenden Projektmanagement Trainings sind in bis zu 3 Blöcke unterteilt. Somit wird einerseits eine Überfrachtung der Teilnehmer mit Informationen vermieden, andererseits auch die Möglichkeit geschaffen, daß die Teilnehmer die jeweils neu erworbenen Fähigkeiten sofort in ihrer praktischen Arbeit umsetzen können.
Zusammenfassend kann man sagen, daß man nicht nur lernt "wie es geht" sondern man auch "übt, wie es geht" - oder "Dauercoaching der Teilnehmer mit Wissensvermittlung".